Alte Brücke über die Dora Baltea, Hone – Italien

Ein Panoramablick auf eine alte Brücke über die Dora Baltea. Hone, Aosta-Tal - Italien

Charvensod Dora Baltea

Die Dora Baltea

Die Dora Baltea ist ein Fluss in Norditalien, der im Aostatal aus dem Zusammenfluss der Dora di Ferret, die dem Pré de Bar-Gletscher entspringt, und der Dora di Vény, die dem Miage-Gletscher entspringt, beide im Mont Blanc-Massiv gelegen, entspringt. Mit einer Länge von 170 Kilometern durchquert er das gesamte Aosta-Tal von Westen nach Osten und einen Teil des Piemont, bis er bei Crescentino von links in den Po mündet.
D ie Route der Dora Baltea Die Dora Baltea entspringt im Aostatal, genau am Fuße des Mont Blanc-Massivs. Von hier aus beginnt sie ihre Reise durch das Tal, die zunächst von der Dora di Verney beiPré-Saint-Didier und auf der orographisch rechten Seite von der Dora di Valgrisenche, der Dora di Rhêmes, dem Savara-Bach und der Grand Eyvia gespeist wird. Dann setzt sie ihren Lauf fort und umfließt den südlichen Teil von Aosta, Saint-Christophe, Nus, Fénis und Châtillon, wo sie von links den Marmore-Bach und Saint-Vincent aufnimmt. An diesem Punkt ändert die Dora abrupt ihre Richtung und fließt in Richtung Süden.

Bei Verrès mündet der Evançon in die Dora, die weiter die Ufer von Arnad, Bard, Hône (wo sie das Wasser des Ayasse-Bachs aufnimmt) und der letzten Gemeinde des Aostatals, Pont-Saint-Martin, benetzt. Vor dem Überschreiten der Regionalgrenze nimmt die Dora Baltea den Bach Lys auf und fließt dann weiter ins Piemont. Sie durchquert einen Teil von Canavese und erreicht Ivrea, wo sie auf einen Damm stößt, der ihr den Weg versperrt. Von hier aus fließt die Dora, die viel weniger Wasser führt als zu Beginn, langsam in die Ebene, bis sie ihr Ziel erreicht und in den Po fließt.

Sein von Gletschern gespeistes Wasser wird zur Bewässerung und Stromerzeugung genutzt.
Sein Lauf bietet abwechslungsreiche und eindrucksvolle Landschaften mit Bergen, Hügeln und Ebenen.

Schließlich ist der Dora Baltea ein Fluss, der sich für verschiedene Sport- und Freizeitaktivitäten eignet, wie Rafting, Kanufahren, Angeln und Wandern.

Die Skulptur der Dora Baltea auf der Piazza Chanoux Im Zentrum von Aosta, auf dem Hauptplatz der Stadt, derPiazza Émile Chanoux, direkt vor den Säulengängen des Rathauses, befinden sich zwei prächtige Skulpturen, die die beiden wichtigsten Wasserläufe der Hauptstadt darstellen. Der erste ist ein Brunnen, der den Buthier darstellt, der zweite ist ebenfalls ein Brunnen, der an die Dora Baltea erinnert. Diese Statue nimmt die Form einer Frau an, die wie eine Gottheit aussieht, einen Dreizack hält und nach Osten, in Richtung des Dora-Flusses, blickt.

 

Dora Baltea The History

Der Name leitet sich aus dem lateinischen Duria Maior oder Duria Bautica ab und bezieht sich auf den Bach Buthier, seinen Nebenfluss. Im Mittelalter war er ein Verkehrs- und Handelsweg zwischen den Alpen und dem Flachland, auf dem Armeen, Pilger und Kaufleute vorbeizogen. An seinen Ufern befinden sich Schlösser, Festungen, Abteien und historische Dörfer, die von seiner Geschichte erzählen.

 

Arbolle-Hütte

Rifugio Arbolle, Localita' Arbolle, Charvensod, AO, Italia

Discover ↝

Einsiedelei von San Grato

Eremo di San Grato, Charvensod, AO, Italia

Discover ↝

Berg Emilius

Monte Emilius, Charvensod, AO, Italia

Discover ↝

Der Schnabel von Nona

Becca di Nona, Charvensod, AO, Italia

Discover ↝

Dora Baltea

Frazione Plan Felinaz, 5, 11020 Aosta AO, Italia

Discover ↝

Aosta

Aosta, AO, Italia

Discover ↝