
Courmayeur Mont Blanc
Der Herrscher der Alpen
Der Mont Blanc, auf Französisch Mont Blanc, wird auch als ‚König der Alpen‘ bezeichnet und ist mit 4.807 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg Italiens und Frankreichs.
Der ‚italienische‘ Mont Blanc Im Aostatal ist nur der Südhang des Mont-Blanc-Massivs zu sehen, der auf dem ersten Straßenabschnitt nach dem Weiler Runaz, kurz nach Avise, ins Blickfeld gerät.
Von dort aus können Sie auf der regionalen Staatsstraße, die das Tal in zwei Hälften teilt, bis nach Courmayeur fahren und den König der Alpen bewundern, der sich unangefochten am Fuße des Valdigne, des oberen Aostatals, erhebt.
Die italienische Seite wird durch eine steile und grandiose Granitwand repräsentiert, die das Val Ferret und das Val Veny überragt, die sich zu seinen Füßen erstrecken.Der Mont Blanc ist ein Berg, der das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt ist und mehr Gletscher beherbergt als jeder andere Berg in den Alpen.
Insgesamt gibt es im Mont-Blanc-Massiv 65 Gletscher, die unterschiedlich groß sind, aber insgesamt eine Fläche von 165 km² einnehmen.
Auf der Südseite, die ihre Wurzeln im Aostatal hat, befinden sich der Brenva-Gletscher, der Miage-Gletscher, der Freney-Gletscher, der Pré de Bar-Gletscher, der Triolet-Gletscher und der Mont-Blanc-Gletscher. Der Mont-Blanc-Tunnel Der Mont-Blanc-Tunnel ist ein Autobahntunnel, der das Alpenmassiv von einer Seite zur anderen durchdringt.
Dieser 11,6 Kilometer lange Tunnel verbindet Chamonix in Haute Savoie, Frankreich, und Courmayeur im oberen Aostatal, Italien.

Pfarrkirche St. Pantaleon
Chiesa parrocchiale di S. Pantaleone, Via Roma, Courmayeur, AO, Italia