
Die Kirche von Cogne
Cogne Pfarrkirche St. Bär
Heiliger Bär in großer Höhe
Entdecken Sie die Pfarrei des Heiligen Bären: Ein historisches Juwel im Aostatal Besuchen Sie die Pfarrkirche des Heiligen Bären, ein historischer Ort der Anbetung, der Jahrhunderte der Frömmigkeit und der religiösen Kunst im Aostatal widerspiegelt.
Gegründet zu einer Zeit, als die Region noch weitgehend unwirtlich war, dient diese Kirche nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als Hüterin eines reichen kulturellen und spirituellen Erbes, das mit der Figur des Heiligen Bären verbunden ist, einem Priester des Aostatals, der zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert lebte.
Geschichte und Tradition der Pfarrei Saint Ursus Spirituelle und architektonische Ursprünge Der Volksüberlieferung zufolge soll der Heilige Ursus die Gegend zurückerobert haben, indem er sie gastfreundlich machte, aber Historiker vermuten, dass die Kanoniker der Stiftskirche Saint Ursus in Aosta eine wichtige Rolle gespielt haben.
Die Pfarrei, die bereits 1184 urkundlich erwähnt wurde, stand bis 1820 unter der Leitung dieser Mönche und unterstand dann der direkten Gerichtsbarkeit des Bischofs.
Architektonische Entwicklung Im Jahr 1642 erhielt das Gebäude dank umfangreicher Erweiterungsarbeiten sein heutiges Aussehen.
Der heutige Glockenturm wurde 1840 anstelle des ursprünglichen Glockenturms errichtet, der aufgrund von Höhen- und Stabilitätsproblemen abgerissen wurde.
Diese architektonischen Veränderungen spiegeln nicht nur die praktischen Bedürfnisse der Gemeinde wider, sondern auch die Entwicklung des Geschmacks und der Bautechniken im Laufe der Jahrhunderte.
Innenräume und sakrale Kunst Eine Schatzkammer religiöser Kunst Das Innere der einschiffigen Kirche wurde 1960 von dem Maler Pirlato umgestaltet, der die Räume mit neuen Kunstwerken bereicherte und dabei die sakrale und traditionelle Atmosphäre des Ortes bewahrte.
Die Altäre aus dem 18. Jahrhundert aus geschnitztem und vergoldetem Holz mit gedrehten Säulen sind besonders wertvoll und stellen ein bedeutendes Zeugnis der barocken religiösen Kunst in der Region dar.